Mit der artundweise TYPO3 Basis haben wir die Website-Superpower. So gelingt es uns bei jedem Webprojekt mit einem großen Vorsprung ins Rennen zu gehen.
Wie das geht?
Bei jedem wichtigen Feature überlegen wir, ob es in die „Basis” gehört. Die Features, die es geschafft haben, sind Teil jeder Website, die wir seitdem bauen. Vor einiger Zeit haben wir z.B. die artundweise TYPO3 Basis komplett barrierefrei gemacht. Ab jetzt ist jede neue Website von uns barrierefrei.
- Durch die artundweise TYPO3 Basis halten wir uns nicht mit den Basics auf, sondern konzentrieren uns auf das, was speziell, individuell und besonders an deinem Projekt ist
- Im Webdesign kommt alles zusammen: Marke, Strategie, Identität, CD, Technologie, User Experience, Service Design und die große Frage danach, was dir gefällt
- Einfache Bedienbarkeit ist mehr als guter Stil - es ist selbstverständlich für deine User
- Und man spart eine Menge Geld bei Google Ads, wenn die UX stimmt

artundweise ist mit dem Anspruch angetreten, htp.net zu einer einfach erlebaren Website für unsere Kund*innen zu machen und den Zugang zu unserem Angebot radikal zu vereinfachen. Der Relaunch ist ein großer Schritt auf diesem Weg und mit dem Ergebnis sind wir sehr glücklich.
Sebastian Wentrup
Leiter Marketing und Kommunikation, htp GmbH

Ich arbeite jetzt seit 28 Jahren mit artundweise zusammen und was soll ich sagen? Es passt einfach. Das Team von artundweise bringt die perfekte Mischung aus professioneller Beratung und persönlichem Engagement mit und hat mich bis heute bei jedem digitalen Vorhaben in die richtige Richtung gelenkt. Auf die nächsten 30 Jahre mit artundweise.
Heiner Lobenberg
Inhaber Lobenbergs GUTE WEINE
Wir arbeiten für über 100 aktive Kund*innen aus Mittelstand, Kultur, öffentlicher Hand und Großunternehmen.
Jetzt eigenes Projekt starten
oder anrufen +49 421 791779
Ganzheitliche Philosophie
Bei uns haben die Teams eine Perspektive: die beste Website der Welt für unsere Kunden zu entwickeln. Design und Technik, UX und SEO oder Content und Design – alle arbeiten teilweise seit Jahrzehnten zusammen und suchen den besten Weg für unser gemeinsames Ziel. Wie ein Orchester sich jeweils gemeinsam einem Stück widmet und es perfektioniert. Das ist nicht immer so. Viele Agenturen sind spezialisiert und konzentrieren sich oft nur auf einen Aspekt.
Wir wissen, dass gerade mittelständische Unternehmen nicht die Zeit und Lust haben, für einen Relaunch mehrere Agenturen zusammenzubringen. Konzept, Gestaltung, Technik sind das eine. Dazu kommen aber Text, Tracking, Consent-Management und die Contentpflege. Viele Projekte starten mit der Strategie, dann kommt die redaktionelle Arbeit – und wenn man ehrlich ist, braucht man heute authentische Fotos (anstatt austauschbare Stock-Bilder zu verwenden) und wer macht eigentlich die Videos.
Service
Wir haben eine eigene Abteilung, die darauf spezialisiert ist, Websites nach dem Launch oder Relaunch zu betreuen. Wir machen technischen Support, bauen neue Features ein, pflegen Content oder installieren notwendige Updates. Unsere Kund*innen schätzen diese Unterstützung durch das Team Service (so heißt diese Abteilung bei uns), weil wir damit den dauerhaften Betrieb deiner Unternehmenswebsite sicherstellen – und deine Investition langfristig sichern.
- Wer kümmert sich eigentlich darum, dass die Tracking-Strategie funktioniert? Was passt zu unserer Haltung als mittelständisches Unternehmen? Wollen wir ultramodern nach Amerika schielen oder lieber unserem „Made in Germany” treu bleiben? Beides hat Vor- und Nachteile - aber wer kann mich hier beraten? Wir machen das. Wir haben ein Team, das sich darum kümmert: Unser Team Service sind Menschen, die dich beraten und dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
- Wer sagt uns eigentlich, welches Cookie-Banner sinnvoll ist und welches eher nicht? Was brauchen wir? Wollen wir überhaupt tracken, um dann auf Social Media zu sehen, wer uns besucht? Oder reicht uns einfach das klassische System? Team Service macht das.
- Woher weiß ich eigentlich, wann ich ein Sicherheitsupdate brauche, und wer kann mir das dann im Rechenzentrum installieren? Macht das der Hoster oder brauche ich dafür meine IT? Team Service macht das: Wir bieten dir ein Rundum-sorglos-Paket und sorgen dafür, dass deine Website immer sicher ist.
- Es ist etwas Aktuelles passiert - niemand kann sich intern kümmern, wer hilft mir dabei, schnell etwas online zu stellen? Team Service macht das. Wir haben alle Qualifikationen verfügbar – auch wenn es schnell gehen muss.
Projektmanagement
Es kann nur eine geben: die Projektmanagerin
Wenn du dich bei uns meldest und wir ins Gespräch kommen, lernst du relativ früh deine Projektmanagerin kennen. Die PM sorgt dafür, dass du immer genau weißt, was wann fertig ist und wo noch Aufgaben darauf warten, erledigt zu werden. Auch von dir. Denn nichts ist so wichtig für das Gelingen eines Relaunches wie die gute Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kund*in.
Mit deiner Anfrage bei uns startet ein bewährter Prozess.
Wir lernen uns kennen, bieten dir etwas an, du beauftragst uns und wir starten mit einem Kickoff-Workshop. Gerne bei dir vor Ort, denn wir lieben es, deine „Produktion” kennenzulernen und den Spirit deines Unternehmens einzufangen. Dann planen wir zusammen das Projekt und arbeiten uns gemeinsam Woche für Woche vor. Du bist immer Teil des Teams und weißt konsequent Bescheid: Wo stehen wir? Wie ist der Fortschritt? Was sind Herausforderungen? Wo brauchen wir dich und eine Freigabe? Nach Qualitätssicherung und Livegang feiern wir den Relaunch und sind natürlich weiter für dich und die Website da.
Ein Beispiel: Wenn du bei uns den Relaunch deiner neuen Website anfragst, drückt eine PM auf einen digitalen Knopf und erhält automatisch ganz viele Tickets, die wir später dafür im Team verteilen. Diese Tickets sind gleichzeitig Grundlage für das Angebot. Wenn die PM in das Angebot eine besondere Bemerkung schreibt, die sich individuell auf deine Wünsche bezieht, sehen später alle im Team genau diesen Text als Briefing. Auch alle anderen Absprachen zwischen dir und uns im Vorfeld und Verlauf des Projektes sind für alle sichtbar.
Während des Projektes schauen die PM und du einmal in der Woche auf den Status. Alles, was wichtig ist, wird markiert und im Termin besprochen. Alle Ergebnisse werden dokumentiert und fließen wieder direkt ins Ticket.